Eine romantische Hotelpension über den Dächern der wunderschönen Altstadt Nafplions, mit seinen hervorragenden Restaurants & Tavernen. Geschmiegt an den Felsen von Akro Nafplion, liegt die Marianna Pension unterhalb der Burganlage. Stufen führen hinauf auf den höchsten Punkt der Palmidi Festung. Idealer Ausgangspunkt für die berühmten Stätten wie Epidaurus, Mykene und Korinth. Der Flughafen Athen ist 175 km entfernt.
Ausstattung:
Über mehrere Terrassen entlang, sind die charmanten Unterkünfte entstanden. Mit dem großzügig angelegten, bepflanzten Innenhof ist eine zusätzliche „Ruhe Oase“ geschaffen worden. Das Frühstück wird auf einer schönen Dachterrasse eingenommen. Ein größerer Parkplatz liegt einige Gehminuten entfernt.
Zimmer:
Jedes der 21 Zimmer ist individuell eingerichtet und verfügt über Bad/WC, Klimaanlage, Fernseher, WLAN, Minibar.
Verpflegung:
reichhaltiges Frühstück
Umgebung
Nafplion, Argolis, Peloponnes
Um durch ..
weiterlesen
die Wiege der europäischen Zivilisation zu eilen, vom historie trächtigen Mykene, das einst Heinrich Schliemann ausgrub, über die Festung Tyrins nach Epidavros, dem imposanten Amphitheater, das noch heute bei alljährlichen Theaterfestspielen im Sommer bis zu 12 000 Zuschauern Platz bietet.
Nafplion (Nauplio) hingegen, 1824-34 war die erste griechische Hauptstadt nach der Befreiung vom osmanischen Joch. Nafplio oder auch Nafplion oder altgriechisch Nauplia ist eine Stadt mit langer Geschichte.
Immer wieder ist es Spielball der Mächte gewesen, wechselten doch die Herrscher ziemlich häufig. Griechen, Dorer, Römer, Byzantiner, Kreuzritter, Venezianer, Franken, Türken, noch einmal Venezianer. Anschließend wieder ziemlich lange die Türken und schließlich und endlich die Griechen.
Und jeder hinterließ auf seine Weise Spuren in der Stadt, indem er Bauten errichten oder die der Vorgänger zerstören ließ oder auch beides tat.
Geblieben ist eine liebevoll restaurierte Satdt aus alten Bürgerhäusern. Moscheen, von denen eine als Kirche umfunktioniert wurde, die andere vor fast 180 Jahren das erste griechische Parlament beherbergte und heute als Konzertsaal dient.
Die dritte Moschee beherbert ein Theater. Auf dem zentralen Platz fühlt man sich zurückversetzt in die Vergangenheit. Sehenswert seine geradezu üppige Ausstattung mit Marmor, von den Kindern allabendlich als Spielplatz in Besitz genommen.
Die Altstadt mit ihren engen Gassen und netten kleinen Cafes, Silberschmieden, verrückten Bars und ganz ausgezeichneten Tavernen versprüht einen mondänen italienischen Charme..
Und über allem thront – allabendlich festlich illuminiert – die Festung Palamidi .
Im Rücken die kleine Festung Bourtzi;
wie ein steinernes Schiff liegt sie vor der Hafeneinfahrt.
Für den sonnenhungrigen Badefreund bietet die Umgebung reichlich schöne, mitunter fast menschenleere Strände. Zur Auswahl stehen der städtische Badestrand von Arvanitia, die Bucht von Karathona, die Sandstrände von Tolo oder Drepano/Plaka.
So findet heute jeder am langen Sandstrand einen Schattenplatz unter Bäumen. Während für die Griechen die Badesaison spätestens Mitte September beendet ist, kann der abgehärtete Mitteleuropäer noch im November bei Wassertemperaturen um die 22 Grad schwimmen, selbst im Januar ist das Meer selten kälter als 17 Grad. Und zu sehen gibt es rundum in der Argolis eigentlich immer etwas.
Die historischen Stätten sind ganzjährig geöffnet, und es ist schon wesentlich angenehmer, bei 20 Grad über die steilen Felstreppen von Mykene oder der Palamidi zu stapfen als bei 38 Grad im August!
URLAUBSREGION TOLO, Argolis
Der nur zirka 20 Autominuten von Nafplion entfernte Urlaubsort Tolo hat sich auf seine internationalen Sommergäste gut eingestellt. Eine große Anzahl an Boutiquen, Strandbars, Cafes und Fast Food-Sovlaki Shops. Die langezogene Bucht mit der vorgelagerten Insel und den vielen Fischerbooten hat wunderbar klares Wasser und ist auch für Familien mit Kleinkindern ideal, da der Meeresboden seicht abfällt und kaum Dünung ist. Es pendeln im halbstündigen Linienverkehr Busse zwischen Tolo und Nafplion.
Insgesamt bietet die Argolis wirklich viel zum Entdecken. Die immergrüne Argolis mit ihren endlosen Orangenplantagen und Olivenhainen lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein, eignet sich aber auch gut als Ausgangspunkt für Entdeckungsreisen über den östlichen und zentralen Peloponnes.
Text: Wilfried Jakisch
Überarbeitung WTG
Preise
Preise 2025 pro Zimmer und Nacht inkl. Frühstück (€) | Gesamtes Jahr |
---|---|
Einzelzimmer | 95,00 |
Doppelzimmer | 135,00 |
Dreibettzimmer | 165,00 |
Vierbettzimmer | 195,00 |
Hinweis:
Extras:
- Zwei Suiten sind auf Anfrage buchbar!
.